Gibt es den richtigen Zeitpunkt für die Bewerbung und wenn JA wann?

Das neue Jahr hat begonnen, die Neujahrsvorsätze sind gefasst, Du hattest über die Feiertage Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und über Deine Ziele und Pläne des aktuellen Jahres nachzudenken. Eventuell ist Dir auch bewusst geworden, dass Dein aktueller Arbeitgeber, die momentane Stelle oder Position nicht mehr die richtige für Dich ist. Doch – was ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung?

Der Start in ein neues Jahr mit neuem Elan, neuen Vorsätzen und viel Energie scheint für viele der richtige Zeitpunkt zu sein, die Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung zu starten. Wir wollen in diesem Beitrag beleuchten, ob es tatsächlich den richtigen Zeitpunkt für Deine Bewerbung gibt und inwieweit Du den Bewerbungsprozess tatsächlich durch die Wahl des richtigen Zeitpunktes beeinflussen kannst.

Diese Faktoren kannst Du Dir durchüberlegen, bevor Du loslegst:

  • Budgetplanung: Diese findet meist am Ende des Kalenderjahres für das kommende Jahr statt. Nachdem die finanziellen Rahmenbedingungen für das gesamte Jahr feststehen, sind Unternehmen meist bereiter, neues Personal einzustellen.
  • Auftragslage: In jeder Branche gibt es einen im Jahreszyklus wiederkehrenden Auftragsrhythmus. Vor einer Auftragsspitze benötigen die Unternehmen meist Verstärkung und sind auf Suche nach guten MitarbeiterInnen.
  • Urlaubszeiten: Wenn viele interne MitarbeiterInnen auf Urlaub sind, betrifft das auch immer die Personalabteilung. In solchen Zeiten werden weniger Positionen besetzt. Auch in den Fachabteilungen sind weniger EntscheiderInnen präsent, deshalb werden weniger Anfragen an die Personalabteilung gestellt und auch weniger Bewerbungen positiv abgeschlossen.
  • Konkurrenz am Arbeitsmarkt: Je mehr BewerberInnen in Deiner Sparte am Arbeitsmarkt verfügbar sind, desto schwieriger wird es.
  • Unternehmensentwicklungen: verfolge deine Wunsch-Unternehmen und analysiere Deine Chancen. Sind etwa Expansionen geplant, gibt es neue Produkte oder sonstige Neuerungen, zahlt sich eine zeitnahe Bewerbung – auch initiativ – sicherlich aus.

Die beste Jahreszeit für Deine Bewerbung

Gibt es das perfekte Monat für eine Bewerbung? Studien haben gezeigt, dass es sehr wohl einen Einfluss auf den Erfolg hat, wann Du Deine Unterlagen wegschickst. Wir verraten Dir in diesem Beitrag, wann die statistisch beste Zeit ist und in welchen Monaten es statistisch eher ungünstig ist, eine Bewerbungsinitiative zu starten.

Natürlich kann man sich den Zeitpunkt für eine Jobsuche nicht immer aussuchen – wenn der Traumjob ausgeschrieben ist oder ein Jobwechsel aus welchen Gründen auch immer unumgänglich ist, musst Du schnell reagieren und den Bewerbungsprozess so schnell wie möglich starten.

Wenn Du einen Jobwechsel langfristig planen kannst, wenn Du umziehst und deshalb eine neue Stelle brauchst, wenn du Dich beruflich neu orientierst – dann macht es Sinn, sich über den richtigen Zeitpunkt Gedanken zu machen.

Zu Jahresanfang bewerben – gute Chancen auf Erfolg
Ab Mitte Jänner ist tatsächlich in den meisten Branchen die beste Zeit für eine Bewerbung. Nicht nur die BewerberInnen, sondern auch die Personalbeauftragten sind erholt und voll motiviert. Die Urlaubszeit ist vorbei, das Budget fürs Jahr steht, die Auftragslage ist auch schon abschätzbar.
Bewerben in der Jahresmitte – kommt drauf an
In dieser Zeit des Jahres ist es sinnvoll, sich Gedanken über Auslastung, Sommerloch und Auftragslage zu machen. Traditionell gut ausgelastet ist im Sommer etwa die Tourismus- oder die Baubranche.

Juli und August entsteht in Personalagenden in den meisten Unternehmen ein Sommerloch. In diesen Monaten gibt es traditionell auch sehr wenige Entscheidungen Bewerbungen betreffend

Bewerbungen zu Jahresende – gar nicht so schlecht
Das Sommerloch ist vorbei, Aufträge und Projekte sind in der Zielgerade – hier brauchen die Unternehmen oft auch nochmal zusätzliche Unterstützung. Zusätzlich dazu werden Positionen fürs kommende Jahr schon ab November besetzt.

Auch Personalabteilungen haben Jahresziele, die erreicht werden müssen, demnach machen die Personalabteilungen oft etwas Druck, damit die eine oder andere Stelle noch besetzt wird.

Job Interview Reminder on a Calendar

Der beste Tag für eine Bewerbung – der Montag?

Studien aus den USA mit über 500.000 Bewerbungen haben gezeigt, dass Bewerbungen (egal ob online oder per Post), die am Montag bei den Personalabteilungen eintreffen, die besten Chancen haben, zumindest bis zur Runde mit den Bewerbungsgesprächen zu kommen. Angeblich schaffen das sogar bis zu 30% der KandidatInnen. Die Bewerbungen der nachfolgenden Wochentage haben absteigend schlechtere Chancen.

Die meisten Bewerbungen erreichen Personalabteilungen übrigens dienstags – höchstwahrscheinlich, weil die meisten Bewerbungsunterlagen am Wochenende fertig gemacht und am Montag verschickt werden.

Die Gründe für diese Verteilung können die Studien leider nicht aufzeigen. Man könnte allerdings folgendes annehmen:

Nach dem Motto „first come, first serve“ suchen die Personalisten am Wochenbeginn schon mal die besten verfügbaren Kandidatinnen für die nächste Runde raus, wer sich dann eher zu Wochenschluss bewirbt, hat wirklich nur mehr dann Chancen, wenn er/sie sehr gut auf das ausgeschriebene Profil passt. Zu Wochenbeginn sind die Personalverantwortlichen anscheinend eher noch bereit, Abstriche zu machen. Im Verlauf der Woche wird die Liste der Eingeladenen immer länger, entsprechend höher wird die Hürde und die Chancen auf den Bewerbungserfolg sinken. Hierbei handelt es sich allerdings nur um Annahmen, eine wissenschaftliche Erklärung dafür gibt es nicht.

FAZIT:

Der Bewerbungskalender kann in vielen Situationen hilfreich sein, ist aber keinesfalls in Stein gemeißelt. Viel wichtiger ist es, sich über die Qualität der Unterlagen Gedanken zu machen, sich gut auf Gespräche vorzubereiten und mit fachlichem Know How und den entsprechenden Soft Skills punkten zu können. Und dann braucht man meistens auch noch ein Quäntchen Glück…

Die Personalberatung von CARPE DIEM unterstützt Dich das gesamte Jahr bei Deiner Jobsuche. Unsere SpezialistInnen kennen den Bewerbungs- und Stellenmarkt und besprechen mit Dir die beste Zeit für Deine Bewerbung. Zusätzlich dazu bekommst Du Feedback was Deine Bewerbungsunterlagen betrifft und Unterstützung bei der Optimierung. Du wirst außerdem optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereitet und mit wichtigen Informationen versorgt, die Dir einen gewissen Vorsprung geben.

So maximieren wir Deine Jobaussichten – unabhängig von Jahreszeit oder Wochentag!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!