Ab in den Urlaub – So kannst Du richtig abschalten!
Meistens sind die Tage und Wochen vor dem Urlaub die stressigsten des Jahres – viele Dinge sind noch zu erledigen, die Übergabe so mancher Aufgabe an KollegInnen muss noch vorbereitet oder Projekte noch abgeschlossen werden.
Und nach dem Urlaub verpufft der lange herbeigesehnte Erholungseffekt schnell wieder beim Anblick von sich stapelnden unerledigten Aufgaben.
Hier geben wir Dir ein paar Tipps, damit Du entspannt in den Urlaub hineingehst und die Panik vor dem ersten Arbeitstag nach dem Urlaub nicht zu groß sein muss:
Keine Termine mehr am letzten Arbeitstag
Wenn irgendwie möglich – vereinbare am letzten Arbeitstag keine Termine mehr. Halte Dir diesen Tag frei für Dinge, die noch zu übergeben, aufzuarbeiten oder für die Zeit nach dem Urlaub vorzubereiten sind. Wenn Du Dir diesen Tag blockierst für diese Dinge, hast Du immer noch Raum für „Notfall-Termine“ wenns wirklich brennt.
Am besten ist es, auch keine privaten Termine wie Friseur-, Arzttermine oder Besorgungen zu planen. So kannst Du den letzten Arbeitstag so stressfrei wie möglich halten.
Setze Prioritäten
Versuche so gut wie möglich Dinge, die wichtig und dringend sind, selbst zu erledigen oder an kompetente KollegInnen zu übergeben. Schlechtes Gewissen im Urlaub macht es Dir schwer, richtig zu entspannen und abzuschalten.
Wichtig ist auch, dass Du mit Deiner Stellvertretung genau abklärst, was Du von ihr erwartest. Geht es lediglich um die Erledigung von Notfällen oder erwartest Du einen Projektfortschritt oder das Abarbeiten von Aufgaben, die in Deiner Abwesenheit anfallen.

Das Smartphone im Urlaub:
Eigentlich recht verlockend…. Du liegst am Strand, in der einen Hand einen sommerlichen Cocktail, in der anderen das Smartphone, kurz auf Facebook, dann mal auf Instagram und danach mal schnell die Emails checken, schließlich bist Du ja auch neugierig, was sich in der Firma so tut…
Das verhängnisvolle an der Sache ist allerdings, dass es Dir so nicht gelingt, wirklich abzuschalten. Die Gefahr, dass Du Dich über Vorgänge in der Arbeit ärgerst oder Du schon wieder neue Probleme auf Dich zukommen siehst, ist relativ groß.
Aber seien wir uns ehrlich… oft ist es in unseren Jobs gar nicht möglich, ein oder sogar zwei Wochen nicht erreichbar zu sein.
Unser CARPE DIEM Expertentipp: Setze für Dich selbst maximal eine Stunde (morgens oder abends) fest, in der Du Dir bewusst Zeit für Deine Emails nimmst. Auch mit KollegInnen und Vorgesetzten kannst Du absprechen, lediglich in dieser Zeit erreichbar zu sein. In diesem Zeitfenster kannst Du unaufschiebbare Dinge erledigen. Den Rest des Tages wär es am besten, das Handy insgesamt zu verbannen. Dann tritt der Erholungseffekt am besten und schnellsten ein.
Den Urlaub nachwirken lassen
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der sogenannte Urlaubseffekt innerhalb von zwei Wochen wieder verpufft – unabhängig von der Länge Deines Urlaubes. Allerdings kannst Du Dir positive Urlaubsgefühle immer wieder in Deinen Alltag integrieren, zum Beispiel durch Urlaubsfotos am Arbeitsplatz.
Ein Foto vom Sandstrand, vom Gipfelblick, einer verschneiten Schipiste oder ein paar selbst gesammelte Muscheln bringen Dich kurzfristig gedanklich wieder an Deinen Urlaubsort zurück und reaktivieren Dein Urlaubsfeeling!
Das gesamte CARPE DIEM Team wünscht einen erholsamen Urlaub!